Die Schwierigkeit bei Neuplanungen in Bestandsanlagen liegt häufig darin, dass die Strukturen einer Anlage unzureichend dokumentiert sind. Dies kann daran liegen, dass die As-Built-Dokumentationen nur unvollständig vorliegen, Unterlagen veraltet sind oder es noch keine dreidimensionalen Daten der Anlage gibt. In diesem Fall sind Planung und Bau im Bestand in der Regel mit einem erheblichen Mehraufwand und planungstechnischen Unsicherheiten verbunden.
Sicherheit in den Planunterlagen kann an dieser Stelle ein 3D-Laserscanning der Anlage bringen. Auf diese Weise können innerhalb kürzester Zeit Bestandsanlagen dreidimensional erfasst werden. Nach Aufbereitung des 3D-Scans können die aufgenommen Daten mit CAD-Planungstools bearbeitet werden. Die dadurch erlangte Planungssicherheit ermöglicht es Equipments, Rohrleitungen, Stahlbauten usw. in dem 3D-Modell unter der Berücksichtigung der Platzverhältnisse und Störkanten in Bestandsanlagen zu platzieren. Aufgrund der Visualisierung des Neubauprojektes im Bestand ist es dem Anlagenbetreiber möglich, bereits vor der Realisierung einen vollumfassenden Eindruck über die Neuanlage zu bekommen und aktiv an der Planung teilzunehmen.
Wesentliche Vorteile eines 3D-Laserscannings sind:
Beispiel: Virtueller Rundgang "Bürogebäude"
3D-Laserscanning - Eine Technologie zur Erfassung und Analyse des dreidimensionalen Raumes eines architektonischen Gebäudes
Gerne führen wir für Sie die Bestandsaufnahme durch und unterstützen Sie bei der anstehenden Planung im Bestand. Nehmen Sie doch einfach Kontakt zu uns auf.
Copyright © 2025 - umwelttechnik & ingenieure GmbH - Alle Rechte vorbehalten.