Sprache auswählen

In den durch Landwirtschaft stark geprägten Regionen Deutschlands besitzt die Nährstoffrückgewinnung in Bezug auf die landwirtschaftlichen Produkte Gülle- und Gärreste eine besondere Rolle. Aus technischer Sicht wurden in den vergangenen Jahren zahlreiche Verfahren und Konzepte optimiert, neu entwickelt oder in geeigneter Weise hintereinander verschaltet, sodass Gärreste oder auch Gülle aufbereitet werden können.

Ziel der Aufbereitung ist es in der Regel, das jeweils anfallende Volumen soweit zu reduzieren, dass einerseits eine Form "Nährstoffkonzentrat/Dünger" anfällt, anderseits ein möglichst einleitfähiges Abwasser.


Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.