Grundlagenermittlung
Wir nehmen grundlegende Informationen in der Bedarfsermittlung, Bestandsaufnahme und der Standortanalyse auf. Gemeinsam mit unserem Auftraggeber erarbeiten wir eine zielorientierte Projektstruktur. Wir bieten u. a. folgende Leistungen an:
- Klärung der Aufgabenstellung auf Basis der Vorgaben des Auftraggebers
- Ermittlung der Planungsrandbedingungen
- Beratungen zum gesamten Leistungsbedarf
- Formulierung von Entscheidungshilfen für die Auswahl anderer an der Planung fachlich Beteiligter
- Klärung der Aufgabenstellung für eine ggf. erforderliche Tragwerksplanung
- Ortsbesichtigung
- Zusammenfassen, Erläutern und Dokumentieren der Ergebnisse
- Auswahl und Besichtigung ähnlicher Objekte.
Vorplanung
Wir stimmen mit unserem Auftraggeber die Zielvorstellungen ab, weisen auf Konflikte hin und konkretisieren die Ideen im Rahmen der Vorplanung, sodass Umsetzungsmöglichkeiten in Bauzeichnungen, Fließbildern o. ä. dargestellt sind. Zu unseren Leistungen gehören in diesem Bereich u. a.:
- Analyse der vorliegenden Grundlagen
- Abstimmung der Zielvorstellungen auf die öffentlich-rechtlichen Randbedingungen sowie die Planungen Dritter
- Untersuchung von Lösungsmöglichkeiten mit ihren Einflüssen auf bauliche und konstruktive Gestaltung, Zweckmäßigkeit, Wirtschaftlichkeit unter Beachtung der Umweltverträglichkeit
- Beschaffung und Auswerten amtlicher Karten
- Erarbeitung eines Planungskonzepts einschließlich Untersuchung der alternativen Lösungsmöglichkeiten nach gleichen Anforderungen mit zeichnerischer Darstellung und Bewertung unter Einarbeitung der Beiträge anderer an der Planung fachlich Beteiligter
- Klären und Erläutern der wesentlichen fachspezifischen Zusammenhänge, Vorgänge und Bedingungen
- Vorabstimmen mit Behörden und anderen an der Planung fachlich Beteiligten über die Genehmigungsfähigkeit, gegebenenfalls Mitwirken bei Verhandlungen über die Bezuschussung und Kostenbeteiligung
- Mitwirken beim Erläutern des Planungskonzepts gegenüber Dritten
- Überarbeiten des Planungskonzepts nach Bedenken und Anregungen
- Kostenschätzung, Vergleich mit den finanziellen Rahmenbedingungen
- Zusammenfassen, Erläutern und Dokumentieren der Ergebnisse
- Erstellen von Leitungsbestandsplänen
- Vertiefte Untersuchungen zum Nachweis von Nachhaltigkeitsaspekten
- Anfertigen von Nutzen-Kosten-Untersuchungen
- Wirtschaftlichkeitsprüfung
- Beschaffen von Auszügen aus Grundbuch, Kataster und anderen amtlichen Unterlagen.
Entwurfsplanung
Im Rahmen der Entwurfsplanung erarbeiten wir für unseren Auftraggeber unter Berücksichtigung der wesentlichen Zusammenhänge, Bedingungen und Vorgaben einen genehmigungsfähigen Entwurf. Dazu gehören u. a. nachfolgende Leistungen:
- Erarbeitung eines Entwurfs auf Grundlage der Vorplanung
- Zeichnerische Darstellung im erforderlichen Umfang und Detaillierungsgrad
- Bereitstellung der Arbeitsergebnisse als Grundlage für die anderen an der Planung fachlich Beteiligten sowie Integration und Koordination der Fachplanungen
- Durchführung fachspezifischer Berechnungen
- Ermittlung und Begründung der zuwendungsfähigen Kosten
- Mitwirken beim Aufstellen eines Finanzierungsplans sowie Vorbereiten der Anträge auf Finanzierung
- Mitwirken beim Erläutern des vorläufigen Entwurfs gegenüber Dritten
- Überarbeitung des vorläufigen Entwurfs auf Grund von Bedenken und Anregungen
- Vorabstimmung der Genehmigungsfähigkeit mit Behörden
- Kostenberechnung einschließlich zugehöriger Mengenermittlung, Vergleich der Kostenberechnung mit der Kostenschätzung
- Ermittlung der wesentlichen Bauphasen unter Berücksichtigung der Verkehrslenkung und der Aufrechterhaltung des Betriebes während der Bauzeit
- Erstellung eines Bauzeiten- und Kostenplans
- Zusammenfassen, Erläutern und Dokumentieren der Ergebnisse
- Fortschreiben von Nutzen-Kosten-Untersuchungen
- Mitwirken bei Verwaltungsvereinbarungen
- Nachweis der zwingenden Gründe des überwiegenden öffentlichen Interesses der Notwendigkeit der Maßnahme (z. B. Gebiets- und Artenschutz gemäß der Richtlinie 92/43/EWG des Rates vom 21. Mai 1992 zur Erhaltung der natürlichen Lebensräume sowie der wildlebenden Tiere und Pflanzen (ABl. L 206 vom 22.7.1992, S. 7)
- Fiktivkostenberechnungen (Kostenteilung).
Genehmigungsplanung
Unser erfahrenes Team für die Genehmigungsplanung übernimmt für unseren Auftraggeber das Genehmigungsmanagement. Dazu gehören u. a. die nachfolgenden Leistungen:
- Erarbeiten und Zusammenstellen aller Unterlagen für die erforderlichen öffentlich-rechtlichen Verfahren oder Genehmigungsverfahren
- Erstellen des Grunderwerbsplanes und des Grunderwerbsverzeichnisses
- Vervollständigen und Anpassen der Planungsunterlagen, Beschreibungen und Berechnungen
- Abstimmungen mit den beteiligten Behörden.
- Mitwirken in Genehmigungsverfahren einschließlich der Teilnahme an Erläuterungs- oder Erörterungsterminen.
- Mitwirken beim Verfassen von Stellungnahmen zu Bedenken
- Mitwirken bei der Beschaffung der Zustimmung von Betroffenen.
Unsere große Stärke ist die Koordination der für das Genehmigungsverfahren benötigten Gutachter!
Ausführungsplanung
Im Rahmen der Ausführungsplanung konkretisieren wir die vorangegangene Entwurfsplanung bzw. Genehmigungsplanung soweit, dass das Bauvorhaben realisiert werden kann. Zu unseren Leistungen gehören in dieser Leistungsphase u. a.:
- Erarbeiten der Ausführungsplanung auf Grundlage der Ergebnisse der Entwurfs- und Genehmigungsplanung
- Zeichnerische Darstellung
- Erläuterungen und zur Objektplanung gehörige Berechnungen mit allen für die Ausführung notwendigen Einzelangaben einschließlich Detailzeichnungen in den erforderlichen Maßstäben
- Bereitstellen der Arbeitsergebnisse
- Vervollständigen der Ausführungsplanung während der Objektausführung
- Objektübergreifende, integrierte Bauablaufplanung
- Koordination des Gesamtprojekts
- Aufstellen von Ablauf- und Netzplänen
- Planen von Anlagen der Verfahrens- und Prozesstechnik für Ingenieurbauwerke gemäß § 41 Nummer 1 bis 3 und 5, die dem Auftragnehmer übertragen werden, der auch die Grundleistungen für die jeweiligen Ingenieurbauwerke erbringt.
Vorbereitung der Vergabe
Unser erfahrenes Team stimmt mit dem Auftraggeber zunächst die Vergabestrategie, Anzahl und Aufteilung der Vergabeeinheiten (Gewerke) und die Art der Ausschreibung ab. Darauf aufbauend erstellen wir sowohl Leistungsbeschreibungen mit Leistungsprogramm (funktionale Ausschreibung) als auch Leistungsbeschreibungen mit Leistungsverzeichnissen (Massen-LV). Zu unseren Leistungen gehören in dieser Phase u. a.:
- Ermittlung von Mengen nach Einzelpositionen
- Erstellen der Vergabeunterlagen inkl. qualitativer Ausführungsvorschriften
- Definition und Koordination der Schnittstellen zu weiteren Leistungsbeschreibungen und Vergabeeinheiten
- Festlegen der wesentlichen Ausführungsphasen
- Ermittlung der Kosten auf Grundlage der vom Planer (Entwurfsverfasser) bepreisten Leistungsverzeichnisse
- Kostenkontrolle durch Vergleich der vom Planer (Entwurfsverfasser) bepreisten Leistungsverzeichnisse mit der Kostenberechnung
- Zusammenstellen der Vergabeunterlagen
- Detaillierte Planung von Bauphasen bei besonderen Anforderungen.
Mitwirkung der Vergabe
In dieser Leistungsphase unterstützen wir den Auftraggeber bei der Einholung von vergleichbaren Angeboten, der Prüfung und Vorbereitung der Vergabe. Zu unseren Leistungen gehören in dieser Phase u. a.:
- Einholen von Angeboten
- Prüfen und Werten der Angebote
- Aufstellen eines Preisspiegels
- Abstimmen und Zusammenstellen der Leistungen aller an der Vergabe Beteiligten
- Führen von Bietergesprächen
- Erstellen von Vergabevorschläge
- Dokumentation des Vergabeverfahrens
- Zusammenstellen der Vertragsunterlagen
- Vergleichen der Ausschreibungsergebnisse
- Mitwirken bei der Auftragserteilung
- Prüfen und Werten von Nebenangeboten.